Schei…..benkleister. Die Waschmaschine wäscht nicht mehr. Diese Situation kennt bestimmt jeder von euch. Auch ich habe das vor einer Weile nicht zum ersten Mal erlebt. Doch diesmal bin ich mutig geworden. Verschrotten bleibt ja immer noch eine Option.
Das WorldWideWeb als Schatzkiste gibt großzügig Ratschläge. Die einfacheren Dinge wie Flusensieb reinigen, prüfen, ob die Schläuche abgeknickt sind etc. helfen leider nicht. Die Waschmaschine startet ganz normal, Wasserzu- und ablauf reibungslos, nur die Trommel fängt nicht an sich zu drehen. Diagnose nach Recherche bei diversen Ersatzteilshops, die nicht nur die passenden Ersatzteile anbieten, sondern auch wirklich gute Reparaturanleitungen EVTL VERLINKUNG VIDEO: vermutlich sind die Motorkohlen abgenutzt.
Hierbei handelt es sich um ein Verschleißteil, das (ähnlich wie klassische Bremsen vorne am Fahrrad) sich abnutzt. Ein ziemlich günstiges Ersatzteil (Kostenpunkt 13,98€), das aber bei Einbau durch eine Fachkraft den wirtschaftlichen Totalschaden für meine Waschmaschine bedeutet hätte.
Schließlich lagen die neuen Motor-kohlen bei mir zu Hause. Ich muss gestehen, dass ich die Aufgabe dann doch noch einige Tage vor mir hergeschoben habe, weil ich Angst vor meiner eigenen Courage bekommen habe. Ich? Mit grade mal Basiskenntnissen wie dass man vor der Reparatur den Stecker ziehen muss? Ein Elektrogerät reparieren???
Schließlich blieb mit einer Wahrscheinlichkeit von gefühlt 80% die sog. Motor-kohlen als Ursache übrig. Irgendwo in der Waschmaschine zu finden. Kostenpunkt 14,XX Euro. Dafür ist es einen Versuch wert.
Eine Bestellung beim Ersatzteilshop mit guten Erklärvideos (ja, ich weiß, Onlineshopping ist auch so ein Thema, aber wo bitte bekommt man im stationären Handel solche Teile???), und einen freien Tag später ging es los.
Erst vor mir her geschoben
doch ängstlich ABER